Allenschen Regel Was besagt die Allensche Regel?
Allens Regel ist eine ökogeografische Regel, die von Joel Asaph Allen formuliert wurde und allgemein besagt, dass Tiere, die an kaltes Klima angepasst sind, kürzere Gliedmaßen und Körperanhänge haben als Tiere, die an warmes Klima angepasst. Zoologen Joel Asaph Allen, –], Allensche Regel, 2. Klimaregel, die besagt, daß bei verwandten Säugetier-Arten oder -Rassen die exponierten. Allensche Regel (Allen'sche Regel, Allensche Temperaturregel) (engl. Allen´s rule) Was versteht man unter der Allenschen Regel? Unter der. Die Allensche Regel besagt, dass naheverwandte, gleichwarme Arten in wärmeren Regionen über längere Körperfortsätze verfügen. Allensche Regel. In der vorgeschlagenen Stunde „Tiere und Temperatur“ steht die Bergmannsche Regel im Fokus. Es bietet sich an, eine zweite.

Lay, Dr. Martin M. Lechner-Ssymank, Brigitte B. Leinberger, Annette A. Leven, Prof. Franz-Josef F. Liedvogel, Prof. Bodo B.
Littke, Dr. Walter W. Loher, Prof. Werner W. Lützenkirchen, Dr. Günter G. Mack , Dr. Mahner, Dr. Maier, PD Dr. Maier, Prof. Uwe U. Marksitzer, Dr.
Markus, Prof. Mario M. Martin, Dr. Stefan S. Medicus, Dr. Mehler, Ludwig L. Mehraein, Dr. Susan S. Meier, Kirstin K. Meineke, Sigrid S.
Mohr, Prof. Mosbrugger, Prof. Volker V. Mühlhäusler, Andrea A. Müller, Dr. Ralph R. Müller, Ulrich U. Müller, Wolfgang Harry W.
Murmann-Kristen, Dr. Luise L. Mutke, Jens J. Narberhaus, Ingo I. Neub, Dr. Neumann, Dr. Neumann, Prof. Nick, PD Dr. Nörenberg, Prof. Nübler-Jung, Prof.
Oehler, Prof. Jochen J. Oelze, Prof. Olenik, Dr. Osche, Prof. Günther G. Paul, PD Dr. Andreas A. Paulus, Prof. Hannes H. Pfaff, Dr. Winfried W.
Pickenhain, Prof. Probst, Dr. Ramstetter, Dr. Elisabeth E. Ravati, Alexander A. Rehfeld, Dr. Reiner, Dr.
Susann Annette S. Riede, Dr. Riegraf, Dr. Riemann, Prof. Dieter Roth, Prof. Gerhard Rübsamen-Waigmann, Prof.
Hanns H. Sander, Prof. Sauer, Prof. Sauermost, Elisabeth E. Sauermost, Rolf R. Schaller, Prof. Friedrich Schaub, Prof.
Günter A. Schickinger, Dr. Schindler, Dr. Thomas T. Schley, Yvonne Y. Schling-Brodersen, Dr. Uschi Schmeller, Dr.
Dirk D. Schmitt, Prof. Schmuck, Dr. Scholtyssek, Christine Ch. Schön, Prof. Georg G. Schönwiese, Prof. Christian-Dietrich C.
Schwarz, PD Dr. Seibt, Dr. Uta Sendtko, Dr. Sitte, Prof. Peter Spatz, Prof. Hanns-Christof H. Speck, Prof. Ssymank, Dr.
Axel A. Starck, PD Dr. Matthias M. Steffny, Herbert H. Sternberg, Dr. Stöckli, Dr. Esther E. Streit, Prof. Bruno B. Strittmatter, PD Dr.
Stürzel, Dr. Sudhaus, Prof. Tewes, Prof. Uwe Theopold, Dr. Uhl, Dr. Unsicker, Prof. Vaas, Rüdiger R.
Vogt, Prof. Vollmer, Prof. Wagner , Prof. Edgar E. Wandtner, Dr. Reinhard R. Warnke-Grüttner, Dr.
Raimund R. Weber, Dr. Manfred M. Wegener, Dr. Dorothee D. Weth, Dr. Robert R. Weyand, Anne A. Weygoldt, Prof. Wicht, PD Dr.
Helmut H. Wickler, Prof. Wolfgang Wild, Dr. Rupert R. Wilker, Lars L. Wilmanns, Prof. Otti Wilps, Dr. Winkler-Oswatitsch, Dr.
Ruthild R. Wirth, Dr. Wirth, Prof. Volkmar V. Wolf, Dr. Wuketits, Prof. Franz M. Wülker, Prof. Zähringer, Dr. Zeltz, Dr. Patric P.
Ziegler, Prof. Hubert Ziegler, Dr. Zimmermann, Prof. Manfred Zissler, Dr. Dieter D. Das führt dazu, dass der Körper Wärme effektiver abgeben kann.
In kälteren Regionen schützt eine geringere Körperoberfläche hingegen gegen Auskühlung. Je wärmer die jeweilige Region ist, in der die Tiere leben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Körperfortsätze länger sind als in kühleren Regionen dieser Welt.
In Lehrbüchern wird immer wieder das Beispiel der Gattung Vulpes genannt, zu der die meisten Füchse gehören.
Extrembeispiele sind dabei der Wüstenfuchs Vulpes zerda mit sehr langen Körperfortsätzen und der Polarfuchs Vulpes lagopus mit sehr kurzen Körperanhängen.
Wir übernehmen das Beispiel an dieser Stelle, da es die Allensche Regel sehr gut verdeutlicht. Über das Aussehen der beiden Fuchsarten aus diesem Beispiel können Sie sich übrigens anhand der Fotos selbst ein Bild machen, die sich in diesem Artikel befinden.
Trend Trader Forum D. They found that the tails and ears were significantly shorter in the mice raised in the cold in comparison to the mice raised at warmer temperatures, even though their overall body weights were the same. Huber, Dr. Nixe N. Just, Dr. Susan S. Winfried W. Günter G. Müller, Dr. Klonk, Dr.Allenschen Regel Video
Spektrum erklärt: Bergmannsche Regel
die Unvergleichliche Antwort
Ich meine, dass es die Unwahrheit ist.
Diese Informationen sind richtig